Nach einer erfolgreich absolvierten Prüfung zum Trainerassistenten besteht die Möglichkeit eine Jugendleitercard zu bekommen, sofern ihr die Voraussetzungen erfüllt.
Dazu müsst ihr einen Online-Antrag ausfüllen, den ihr unter www.juleica.de findet.
Voraussetzungen:
- Erfolgreich absolvierter Trainerassistenlehrgang (bei der AGPV)
- tatsächliches ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit
- eine Mailadresse
- ein Passfoto
Ablauf:
- Zunächst einmal schreibst du bitte Susanne Fuchs eine Mail, dass du vorhast die Juleica zu beantragen
- Danach kannst du dich sofort registrieren unter www.juleica.de
- Du erhältst ein Passwort und kannst dich nun einloggen
- Nun füllst du den Antrag für die Juleica aus
-
Im letzten Feld (Wo und Wann...) gibts du bitte folgendes an:
- Monat/Jahr an in dem du deine Prüfung abgelegt hast
- Träger: Sportjugend Pfalz
- 1. Hilfe Kurs: Arbeitsgemeinschaft Pfälzischer Voltigierer - Sicher Voltigieren (Datum des Lehrgangs)
Nachdem du das Formular fertig ausgefüllt hast, bekommst du innerhalb weniger Tage die Juleica per Post zugeschickt.
Falls Probleme auftauchen, wende dich bitte an Lisa Kiekbusch.
- Details
Lehrgänge zum Trainerassistenten | ||
ASS 1 Pädagogik | ||
ASS 2 Organisation und Trainingslehre | ||
ASS 3 Praktische Unterrichtserteilung (inkl. Prüfungsgebühr) | ASS 1-3 150,-- € incl. Prüfungsgebühr | |
Longierlehrgänge* | ||
Basis-Longieren | 20,- Euro/Tag | |
Aufbau-Longieren | 30,- Euro/Tag | |
Fortgeschritten-Longieren | 30,- Euro/Tag | |
Weitere Lehrgänge | ||
Sicher Voltigieren | 30,- Euro | |
12-15-Jährige Teambetreuer | 15,- Euro | |
Förderlehrgang für Galopp/Schritt-Gruppen | 20,-- Euro/Gruppe | |
Pflichttechnik-Lehrgang | 5,- Euro/Person | |
Vorbereitungslehrgang für das DLA IV | 20,-- Euro/Person | |
Jungenprojekt | 20,-- Euro/Person | |
Pferdetraining und Pferdephysiotherapie | 20,-- Euro/Person |
Wichtig!!
Zusätzliche Vereinbarungen seit Mai 2013:
Bei Nennung und Geldeingang nach Nennungsschluss kommt eine Zusatzgebühr von 10,- Euro pro Nennung hinzu
Lehrgangszeiten:
Samstag von 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr
Sonderregelungen möglich
*Generell gilt, dass je zwei Teilnehmer ein Pferd mitbringen müssen
- Details
Jährlich wechselnd und an die Nachfrage angepasst, gibt es außerdem verschiedene Angebote für Breitensportgruppen und die verschiedenen Leistungsklassen, teilweise nur für Trainer, teilweise auch für die ganze Gruppe.
Datum | Veranstaltung | Referent | Ort |
22.03.2020 | Rüdiger Lydorf | Herzog Wolfgang Realschule plus in Zweibrücken |
Hier könnt ihr euch anmelden.
- Details
Thema | Longieren Fortgeschrittene (LOF1 und LOF2) |
eintägig | |
Teilnehmer | 8-10 Teilnehmer / Voraussetzung: mind. einen absolvierten Longierlehrgang |
Ziel |
Vervollkommnung der Longierfähigkeiten Pferdekorrektur/ Hilfszügel und Doppellonge/Trainingsarbeit |
Inhalt | Praktisches Longieren, Überprüfung der Ausbildung der Pferde, Verfeinerung der Hilfen (Longe, Peitsche, Stimme) |
Sonstiges | ein Pferd je Teilnehmer, Teilnahme ohne Pferd nach Absprache möglich (bitte Rücksprache mit Susanne Fuchs halten!) |
Kosten | 30,-- € / Teilnehmer |
Thema | Vorbereitungslehrgang für das Deutsche Longierabzeichen |
eintägig | |
Teilnehmer | ca. 10-12 Teilnehmer |
Inhalt | Praxis- und Theorievorbereitung für das Abzeichen |
Kosten | 20,-- € / Teilnehmer |
- Details