AGPV
  • Home
  • Aktuelles
  • Lehrgangsangebot
  • AGPV Infos
  • Kontakt

News

  • Einladung zum AGPV-Treffen
  • Einreichung der Turniertermine 2021
  • Lehrgang: "Ich analysiere meine Kür selbst"
  • Voltigierabzeichen unter Pandemiebedingungen - Modifizierte Abnahme
  • Corona - Wie gehen Vereine mit der aktuellen Situation um?

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

AGPV auf Facebook

AGPV-Arbeitsgemeinschaft-Pfälzischer-Voltigierer

Bericht Mitgliederversammlung 2016

Kurzfassung der Ergebnisse der Mitgliederversammlung am 17. Mai

  1. Ab 2016 greift das Pilotprojekt „Keine Abrufbereitschaft mehr für Hufschmiede für Voltigierturniere“
    Ruth Köhler rät ausdrücklich eine Absprache mit dem Turnierschmied zu treffen, so dass er im Hintergrund erreichbar ist! Damit lassen sich viele Probleme vermeiden
  2. Beitragserhöhungen:
    1. Der Pferdesportverband Pfalz erhöht seine Mitgliedsbeiträge
      (5 Euro pro Mitglied).
      Dies gilt schon ab 2016.
    2. Der Sporbund erhöht die Mitgliedsbeiträge in 2 Stufen, im
      Jahr 2018 und 2020
  3. Die Pfalzmeisterschaften finden vom 1.-3. Oktober in Bad Dürkheim statt.
  4. Änderung des Turnus der AGPV-Sitzungen: Es finden ab jetzt noch zwei Sitzungen pro Jahr statt, eine Mitgliederversammlung im 1. Quartal und die Terminsitzung im 3. Quartal
  5. Lehrgänge: Im Herbst soll wieder ein Trainerassistentenlehrgang statt finden.
    Für weitere Lehrgangsthemen wird es demnächst eine Umfrage auf Facebook zu euren Wunschthemen geben.

Jahresbericht 2015

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2016

Jahresbericht 2015

Der Rückblick auf das Voltigieren in der Pfalz 2015 ist online.

Jahresbericht2015

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2016

Bericht Teambetreuer-Lehrgang 2016

Am Sonntag, den 10. April 2016 um 07:15 Uhr trafen wir uns am Mitfahrerparkplatz in Enkenbach zur gemeinsamen Fahrt nach Herxheim zum Lehrgang „Teambetreuer im Voltigiersport“. Der Sonnengott meinte es gut mit uns und so fuhren wir motiviert nach Herxheim.
Angekommen frühstückten wir erst mal im Auto, denn die Fahrt durch das Neustadter Tal lief sehr gut und waren somit früher da als geplant.
Nach und nach kamen dann auch aus allen Richtungen Rheinland-Pfalz die Teilnehmer (Höningen, Speyer, Bundenbach, Standenbühl, Altrip Hungenroth, Neustadt, Kastellaun, wir aus Enkenbach und natürlich auch vom Veranstalter aus Herxheim).
Nach der allgemeinen Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer und den Referenten Leo Laschet, Agnes Gustin und Susanne Fuchs ging es gleich los mit einem Vortrag über die Ausbildung und Risiken im Voltigieren. Dieser war sehr interessant. Man hat viel Neues über das Voltigieren erfahren.
Danach lernten wir, wie eine Übungsstunde geplant werden muss. Uns wurde schnell klar, dass eine Übungsstunde schon weit im Voraus geplant werden muss. Außerdem hat man als Betreuer bzw. Ausbilder viel Verantwortung für die Voltigierkinder zu tragen. Auch das war uns bisher noch nicht in diesem Ausmaß bekannt..
Nach einer kurzen Pause ging es an die Holzpferde, an denen wir die richtige Technik des Hochhebens der Voltigierkinder auf das Pferd erlernten.
In der nächsten Einheit ging es in die Reithalle, um Bewegungsspiele mit Ausrichtung auf verschiedene Lernziele zu praktizieren. Agnes, Susi und Leo waren jeweils die Betreuer der Gruppen. Um 13:15 Uhr gab es dann endlich das wohlverdiente Mittagessen.
Nach dem Essen erlernten wir den Umgang mit dem Pferd und die Sicherheitsmaßnahmen im Voltigierbereich. Außerdem brachte uns Leo den Umgang mit Peitsche und Longe bei.

Um 15:30 Uhr kam dann wieder ein theoretischer Teil mit dem Thema „Methodik des Voltigierens“. Wir lernten die altersgerechte Sprache des Korrigierens. Der Lehrgang beendet mit dem letzten Thema „Motivation und Ängste – zwei Gegensätze“. Hier wurde uns gezeigt, welche Ängste die Nachwuchsvoltigierer haben können. wie wir sie dennoch motivieren können.

Im Anschluss an den Lehrgang wurde dann noch für das Archiv ein Gruppenfoto gemacht, mit Sonnenschein und glücklichen Teilnehmern und zufriedenen Referenten.
Wir fanden den Lehrgang sehr interessant, lehrreich und auch spaßig.
Eure Mara, Cora, und Anke aus Enkenbach

Teambetreuer 2016

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2016

Großer Öffentlichkeitserfolg für Jasmin Glahn und Mara Marschall!

Das im letzten Jahr so erfolgreiche Bundenbacher Doppel Jasmin Glahn und Mara Marschall wurden bei der Sportlerwahl 2015, die schon seit Jahren von der „Rheinpfalz“ in Zweibrücken durchgeführt wird, als eine von 5 Mannschaften nominiert. Damit aber nicht genug: sie setzten sich gegen Konkurrenz wie das Eishockey-Team des ERC Zweibrücken und die ebenfalls erfolgreichen Handballer durch, wurden Mannschaft des Jahres. Sportler des Jahres wurden der Stabhochsprung.-Weltmeister Raphael Holzdeppe, Sportlerin des Jahres Marlene Hüther, die erfolgreiche Schwimmerin, die übrigens früher ebenfalls in Kleinbundenbach voltigierte. Beide sind 2016 auf dem Sprung zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio! Damit haben Jasmin und Mara auch dank Eurer Unterstützung einen herausragenden Öffentlichkeitserfolg für unseren Sport erreicht.

Unser Glückwunsch an Jasmin und Mara – wir drücken Euch für das neue Sportjahr kräftig die Daumen!

Leo Laschet (im Namen der ganzen AGPV)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2016

Movie - das galoppierende Holzpferd in Zweibrücken

Movie? Was ist das? Voltigierbegeisterte wissen es jedoch sofort.

Der Movie ist ein vom Düsseldorfer Schreinermeister Peter Höppner entwickeltes galoppierendes Holzpferd, bei dem Daniel Kaiser an der Entwicklung des neuen (3D-)Galoppsprunges mitwirkte. Aus unzähligen Nächten in der Werkstatt entstand die aktuelle Version des Sportgeräts, welche eine nunmehr dreijährige Entwicklung hinter sich hat. Das sich das Gerät mit der Weiterentwicklung auf eine dreidimensionale Bewegung dem Original noch einmal deutlich angenähert hat, wurde bereits von zahlreiche erfahrenen und renommierten Ausbildern und (Leistungs-)Sportler bestätigt.
Aufgrund der Umstellung der Technik – die Motoren werden mittlerweile speziell für den Movie angefertigt und programmiert – ist eine exakte Einstellung der Galoppsprungfrequenz möglich. Um eine hohe Langlebigkeit des Movies zu gewährleisten, wurden im Bau ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Die Geräte haben die anfänglichen „Kinderkrankheiten“ nun überwunden und ihre Dauerbelastungs-Tests beim RSV Neuss-Grimlinghausen und bei Daniel Kaiser mit Bravour bestanden. Ein weiterer Meilenstein: Der TÜV bescheinigte dem Movie im August 2013 die Unbedenklichkeit in der Nutzung. Eine erste kleine Serie wird derzeit an ausgewählte Voltigiervereine vermietet.

Und die VRG Südwestpfalz ist dabei. Seit 21. November 2015 steht ein Movie in der Turnhalle der Mannlich Realschule in Zweibrücken.
Der Movie wird unseren Trainingsalltag ergänzen und somit maßgeblich zur Entlastung unserer Pferde beitragen. Wir wollen den Movie jedoch nicht für uns alleine. Er ist der einzige seiner Gattung in der Pfalz und soll auch anderen Vereinen zur Verfügung stehen. Man kann ihn also stunden-, tages- oder wochenendssweise mieten.

Interessierte Vereine können sich jederzeit telefonisch unter 0177-3260776 bei Sandra Schwebius informieren.

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2015
  1. Australische Jugendgruppe zu Besuch in Rheinland-Pfalz
  2. Neues von der Website
  3. Sieger des L-Pfalzpokals 2015
  4. Berichte zur Süddeutschen

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Menü

  • Kalender
  • Turniere
  • E-Kader-Pfalz
  • Downloads
  • Links
  • Intern
  • MailverteilerMailverteiler

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Back to Top

© 2021 AGPV

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen